Die Gen Diät wird auch als DNA Diät bezeichnet. Diese Diätmethode beschäftigt sich federführend mit einer DNA Analyse. Beinahe jede Frau macht im Verlauf ihres Lebens Erfahrungen mit Diäten. Viele Betroffene nutzen sogar immer wieder Diäten, um eine Gewichtsreduzierung vorzunehmen. Bei einigen Betroffenen stellt sich hierbei auch immer wieder die Frage, weshalb man nicht oder nicht so schnell abnimmt.

Ideal zur Ergänzung einer Diät: Bewegung
Gerade Menschen, die immer wieder Diäten absolvieren und im Nachhinein einen Jo-Jo-Effekt erleben, sind an einem kontinuierlichen Halten des Gewichts interessiert und möchten ein ständiges Auf und ein ständiges Ab verhindern.
Um einen kontinuierlichen Gewichtserfolg sicherzustellen, ist es von unschätzbaren Wert eine kontinuierliche Ernährungsumstellung zu erzielen.
Die in den vergangenen Jahren mehr und mehr in den Fokus gerückte Gen Diät gehört rein wissenschaftlich der Wissenschaftsdisziplin Nutrigenetik an. Die Nutrigenetik ist dafür bekannt, dass sie die Ernährung und die Genetik vereint.
Im Rahmen dieser Diät spielt auch ein Ernährungsplan eine zentrale Rolle, die persönliche Faktoren berücksichtigt. Hier wird ein sehr guter Ausgangspunkt für eine Ernährungsumstellung geboten, denn eine langfristige Ernährungsumstellung wird hier klar geboten.
Die Gen Diät berücksichtigt die Evolution im Rahmen ihres Ernährungskonzepts. Man ist sich hier vollkommen bewusst darüber, dass der Prozess der Evolution nicht für alle Menschen gleich abgelaufen ist. Aufgrund dieses Sachverhalts weiß man, dass sich unterschiedliche genetische Stoffwechseltypen entwickelt haben.
Das berühmte Center of Genetic Analysis and Prognosis berücksichtigt diesen Ansatz in der Form verschiedener Meta-Typen. Die zu vertretende Philosophie, die sich hinter diesem Konzept befindet, sagt aus, dass jeder Mensch aufgrund dessen auf eine individuelle Art und Weise abnehmen kann.
Man ist hierbei parallel bestrebt die Ansätze kontinuierlich weiterzuentwickeln und zu verbessern. Das Institut ist in diesem Rahmen davon überzeugt, dass man sowohl die Ernährung, wie auch das Sportprogramm auf den Menschen und seinen individuellen Stoffwechsel abstimmen kann, um bestmögliche Erfolge zu erzeugen.
Man unterscheidet in diesem Rahmen im Übrigen 4 unterschiedliche Meta-Typen:
- Alpha (α)
- Beta (β)
- Gamma (γ)
- Delta (δ)
Was sagen die verschiedenen Meta-Typen bei der Gen Diät aus?
Heutzutage werden zumeist bei dem Thema des Abnehmens vollkommen pauschalisierte Antworten gegeben. Die Konzepte sind meist nur unzureichend individuell auf den Patienten bzw. Abnehmwilligen abgestimmt.
Das jeder Mensch seinen eigenen individuellen genetischen Code mit seiner eigenen individuellen Veranlagung aufweist, wird bei diesen standardisierten Konzepten zumeist nur unzureichend berücksichtigt. Eine Ausnahme bietet hier die Gen Diät.
Die Gen Diät nimmt schwerpunktmäßig die individuelle Verwertung der nahrungstechnischen Energielieferanten in den Fokus. Hier geht es um die Makronährstoffe, wie Fette, Eiweiße oder auch Kohlenhydrate. Diese Ernährungsmittelbestandteile werden hier klar in den Fokus gestellt, um eine erfolgreiche Ernährungsumstellung zu forcieren.
Die Sport- und die Meta-Typen
Die Gen Diät weiß um den Umstand, dass jeder Mensch die Gesamtheit der Lebensmittel unterschiedlich verarbeitet. Das liegt allen voran an der individuellen genetischen Veranlagung der Individuen. Da sich im Laufe der Menschheit der Mensch immer wieder an sich ändernde Gegebenheiten anpassen und orientieren musste, führte das dazu, dass sich das Individuum unterschiedlich an die Rahmenbedingungen anpasste.
Hier haben sich enorme Unterschiede in der Genetik und in der einzelnen Funktionsweise des Stoffwechsels entwickelt. Verschiedene Stoffwechseltypen waren hierbei die Folge.
Diese definiert das Center of Genetic Analysis and Prognosis (CoGAP) als sog. Metabolismus-Typen, kurz Meta-Typen.
- Der Meta-Typ Alpha (α)
Der Meta-Typ Alpha wartet mit einer verbesserten Verarbeitung proteinreicher Nahrung auf. Bei der Gen Diät zeichnet sich dieser Meta Typ dadurch aus, dass man fetthaltige sowie kohlenhydratreiche Nahrungsmittel optimalerweise stark reduziert.
- Der Meta-Typ Beta (β)
Der Meta-Typ Beta zeichnet sich dadurch aus, dass er Fette und auch Proteine sehr gut verstoffwechseln kann. Man sollte aufgrund dessen hier auf eine kohlenhydratarme Ernährung achten, um erfolgreich abzunehmen und im Anschluss daran das Gewicht auch halten zu können.
- Der Meta-Typ Gamma (γ)
Der Meta-Typ Gamma zeichnet sich im Vergleich zu den Typen Alpha und Beta dadurch aus, dass man hier eine sehr gute Verstoffwechselung der Kohlenhydrate vornimmt. Aufgrund dessen gilt hier die limitierte Aufnahme von Fetten und Proteinen im Rahmen der Gen Diät.
- Der Meta-Typ Delta (δ)
Hier dürfen Fette und Kohlenhydrate in ausreichenden Mengen zu sich genommen werden. Problematisch ist hingegen der Verzehr von Proteinen. Proteinreiche Lebensmittel sollten nach Möglichkeit während der Gen Diät vermieden werden, um eine erfolgreiche Gewichtsreduktion zu initiieren.
Die unterschiedlichen Sporttypen bei der Gen Diät
Parallel zu der Art und Weise, wie mit einzelnen Nahrungsmittelbestandteilen umgegangen wird, ist es ebenso wichtig zu erfahren, wie die unterschiedlichen Bewegungstypen kategorisiert werden.
In der Praxis differenziert man zwischen zwei relevanten Typen dem Sport-Typ Ausdauer und dem Sporttyp Schnelligkeit. Der Typ Ausdauer wird auch mit einem E gekennzeichnet. Das E steht hier für Endurance. Diese Personengruppe weist einen besonders effizienten Kalorienverbrauch auf.
Somit sind Sportarten, wie Joggen oder andere Ausdauersportarten perfekt, um das Gewicht zu reduzieren. Der Typ Schnelligkeit wird mit einem S bezeichnet. Das S steht in diesem Kontext für Speed. Hier verbrennt man durch kraftintensive und explosive Sportübungen am besten Kalorien.
Wie läuft die Funktionsweise der Gen Diät ab?
Bei der Durchführung der Gen Diät wird einiges an Vorbereitung benötigt. Um einen optimalen Erfolg zu initiieren, ist es wichtig sich einen fähigen Diätologen als kompetente Unterstützung zu suchen. Man wird im Zuge der Vorbereitung eine Vorbereitung treffen, indem der Diätologe einen normalen Abstrich der Innenseite Ihrer Wangen von innen nimmt.
Dieses Vorgehen ist wichtig, um an DNA Material zu kommen. Wenn die Ergebnisse aufbereitet sind, so wird der Metatyp bestimmt. Erst nach der Bestimmung des Metatyps kann dann mit der eigentlichen Arbeit begonnen werden.
Nachdem der eigentliche Metatyp bestimmt wurde, wird ein auf Ihre Person maßgeschneiderter Plan für eine erfolgreiche Gewichtsreduzierung vorgenommen.
Neben zahlreichen Verhaltensempfehlungen bezüglich der Nahrungsmittelaufnahme erfolgt auch eine Beratung bezüglich des Sporttyps, denn genau abgestimmte Sportübungen sind in diesem Kontext wichtig und zielführend.
Zum einen um Gewicht zu verlieren und zum anderen, um später auch das Gewicht zu halten. Die Abstimmung beider Bereiche sollte durchgeführt werden, da nur hierdurch ein effizienter Weg zum Zielgewicht gegangen werden kann.
Wie viel Gewicht kann mit der Gen Diät verloren werden?
Es handelte sich bei der Gen Diät ganz klar nicht um eine Monodiät oder eine Crash Diät. Es geht hier nicht darum ganz schnell, ganz viele Kilos zu verlieren in einem sehr kurzen Zeitraum, denn erfahrungsgemäß wartet dann hier ein nicht erwünschter Jo-Jo- Effekt.
Die Gen Diät ist als ein ganzheitliches Konzept zu verstehen, dass unterschiedliche Komponenten zur Gewichtsreduktion abdeckt und einen nachhaltigen Erfolg sicher stellen möchte. Da die Gen Diät eine Ernährungsumstellung darstellt, die sich auf das gesamte Essverhalten auswirken soll, gibt es in diesem Zeitrahmen keine zeitliche Beschränkung.
Sie können auch mit dieser Methode so viel Gewicht reduzieren, wie Sie möchten. Es gibt hier keine Beschränkung. Diese Diätform ist insbesondere in der Kombination mit Sport sehr Effizient. Bei nachhaltiger Anwendung des erstellten Diätplans und einer Durchführung des Sportprogramms sind 1 Pfund (0,45 kg) am Tag durchaus denkbar. Bedenken Sie jedoch, dass zu schnelles Abnehmen auch unerwünschte Dehnungsstreifen und schlaffe Haut mit sich bringen kann. Nehmen Sie lieber langsam und behutsam ab, sodass es hier keine ästhetischen Beeinträchtigungen geben kann.
Wie ist der Ablauf der Gen Diät?
Die Gen Diät wird in drei verschiedene Bereiche eingeteilt:
- 1. Die Vorbereitung
Die Gen Diät beginnt mit einem Abstrich, um den Meta Typen zu bestimmen. Suchen Sie hierzu erst einmal einen passenden Anbieter aus, der diese Diätform anbietet und auch über einschlägige Referenzen verfügt. Lassen Sie sich von dem Fachmann beraten und hören Sie bei der Auswahl auf Ihr Bauchgefühl.
- 2. Der Start der Gen Diät
Durch die gewonnenen Erkenntnisse kann der Diätplan durch den Diätologen erstellt und beraten werden. Im Zuge der Gen Diät wird es mehrere Beratungs- und Gesprächstermine geben, um den Verlauf der Gen Diät im Blick zu haben und ggf. vonseiten des Fachmanns korrigierend eingreifen zu können. Die Zusammenarbeit zwischen Ihnen und den Diätologen wird recht eng sein solange, bis Sie Ihr Zielgewicht erreicht haben.
- 3. Das Ende der Gen Diät
Nachdem Erzielen des Wunschgewichts geht es nun darum dafür zu sorgen, dass es keinen Jo-Jo-Effekt geben wird. Denn der Rückfall in alte Ernährungsgewohnheiten ist nicht gewünscht. Im Zuge der Zusammenarbeit mit dem Diätologen geht es nun darum für eine dauerhafte Nahrungsmittelumstellung zu sorgen.
Welche Risiken gibt es bei der Gen Diät?
Eine initiierte Gen Diät weist im Grunde genau die gleichen Risiken auf, wie andere Diäten ebenso. Wenn Sie den aufgestellten individuelle Diätplan fehlinterpretieren oder zu Übertreibungen im Bereich des Nahrungsmmittelverzichts tendieren, können Mangelerscheinungen auftreten, die sich in Summe, insbesondere über einen längeren Zeitraum negativ auf Ihren Organismus auswirken können.
Die speziellen Risiken, die existieren, wenn Sie hingegen den Diätplan normal einhalten, sind eher gering.
Welche Vorteile existieren bei der Gen Diät?
Die Gen Diät zeichnet sich unter anderem dadurch aus, dass es eine individuelle auf den Organismus abgestimmten Diät und auch Sportplan gibt.
Durch die enge und wissenschaftliche fundierte Zusammenarbeit mit dem Spezialisten, in der Form des Diätiologen, versteht der Abnehmwillige zusätzlich den eigenen Stoffwechsel und Organismus besser.
Parallel hierzu ist der Abnehmwillige im Zuge der Gen Diät immer bereut. Im Falle von auftretenden Problemen oder Fragen kann man den Fachmann kontaktieren.
Welche Nachteile existieren bei der Gen Diät?
Die Gen Diät ist eine sehr effektive Form der Gewichtsreduktion, die unter dem Blick und der Beratung eines Fachmanns erfolgt. Aufgrund der gebotenen Infrastruktur ist diese Diätform nicht nur sehr nachhaltig und effizient. Sie ist zusätzlich auch noch recht teuer, denn diese ganzen Maßgaben kosten Geld. Die Wirksamkeit der Gen Diät ist bis heute nicht vollständig wissenschaftlich bewiesen.
Wie lange sollte man die Gen Diät durchführen? – Dauer
Die Gen Diät kann unterschiedlich lange andauern. Da die gesamte Gen Diät speziell auf den Teilnehmer zugeschnitten ist, kann man auch unter der Betrachtung des zeitlichen Aspekts keine generalisierenden Aussagen treffen.
Beachten sollten Sie jedoch, dass man alleine aus den Gegebenheiten und Erkenntnissen keine zwangsläufige Umstellung des Essverhaltens initiieren kann. Es gilt, ein aktives Erarbeiten von einem späteren gesunden Essverhalten ist angesagt. Die Gen Diät bietet dafür jedoch hervorragende
Grundlagen.
Ein optionaler Diät Tagesplan – Beispieltag zur Gen Diät
Frühstück
Feigen Porridge
- 1 Feige
- 50 g Haferflocken
- etwas Honig
- 1 Prise Zimt
- 150 ml fettarme Milch
- 1 TL Kürbiskerne
Zubereitung:
Schneiden Sie die Feigen klein
Erhitzen Sie einen Topf mit der Milch und fügen Sie die Haferflocken, Zimt und den Honig hinzu. Lassen Sie die Masse 3-4 Minuten leicht kochen. Zum Schluß füllen Sie den Porridge in eine Schüssel und verteilen Sie die Feigen und die Kürbiskerne an der Oberfläche.
Mittagessen
Käse Omelette
- 1 Lauchzwiebeln
- 80 g Champignons
- Petersilie
- 1/2 EL Rapsöl
- 2 Ei(er) Größe M
- Pfeffer
- Salz
- 30 g Mozzarella in geriebener Form
Zubereitung:
Würfeln Sie die Lauchzwiebeln und die Champignons klein. Hacken Sie ebenso Die Petersilie fein. Verquirlen Sie nun die Eier, das Salz und den Pfeffer gemeinsam mit der Petersilie. Erhitzen Sie eine Pfanne mit Öl und fügen Sie die Eimasse sowie die Pilze und die Zwiebeln zu. Die komplette Masse sollten Sie nun für 3 Minuten erhitzen und dann wenden. Von der anderen Seite auch noch einmal kurz anbraten lassen.
Abendbrot
- 2 Scheiben Vollkornbrot
- 1/2 Avocado
- Lauchziebeln
- Zitronensaft
- Salz und Pfeffer
Zubereitung:
Halbieren Sie die Avocado und vermengen Sie das Fruchtfleisch mit Salz und Pfeffer. Verstreichen Sie daraufhin die Masse auf die Vollkornscheiben. Schneiden Sie die Lauchzwiebeln klein und verteilen Sie die Zwiebeln auf die Brotscheiben. Nehmen Sie etwas Zitronensaft einer halben frischen Zitrone und beträufeln Sie das Brot.
Fazit: die Gen Diät
Die Gen Diät ist als eine spezielle Form der Stoffwechsel Diät in aller Munde. Als grundlegender Ansatz gilt, dass diese Diät unterstellt, dass sich der Mensch im Laufe der Evolution an unterschiedliche Prozesse und Veränderungen der Umwelt und auch des Essverhaltens anpassen musste.
Aufgrund dieser evolutionsbedingten Veränderungen ergab sich der Sachverhalt, dass sich Menschen unterschiedlich entwickelt haben. Das betrifft vor allem die Verarbeitung verschiedener Nährstoffe. In diesem Zuge untergliedert die Gen Diät die Menschen grundsätzlich in 4 differenzierende Meta-Typen, die unterschiedlich auf Fette, Kohlenhydrate oder auch auf Proteine reagieren. Um eine Eingliederung des Menschen in eine dieser Gruppe vornehmen zu können, ist ein Gen Test notwendig.
Dieser Diät bedarf einer gründlichen Vorbereitung, um die Rahmenbedingungen und Grundparameter festzulegen, die förderlich für den Menschen sind um abzunehmen. Wichtig ist, die Erkenntnis, dass jeder Teilnehmer hier anders tickt.
Nach dem durchgeführten Gen Test wird der Diätologie mit Ihnen einen vollkommen individuellen Diät- und auch Bewegungsplan erstellen, denn diese Diät sieht sich als ganzheitlichen Ansatz, der im Anschluss ein modifiziertes Essverhalten vorsieht.
Aufgrund der hohen Individualität der gesamten Gen Diät sind keine allgemein gültigen Essenspläne nutzbar, auch kann der zeitliche Horizont hier vollkommen unterschiedlich sein. Wichtig ist hierbei auch die Abhandlung eines festgelegten Sportprogramms. Denn der Stoffwechsel kann nur so angepasst werden. Diese besondere Form der Stoffwechsel Diät, ist aufgrund der umfangreichen Tests sowie der engmaschigen Betreuung durch einen speziellen Diätologen kostenintensiv, aber effizient.
Um optimal aus den Resultaten der Gen Diät lernen zu können, ist nicht nur der Prozess im Rahmen der Vorbereitung und der Durchführung der Diät durch einen Spezialisten zu begleiten, auch die Nachbereitung ist hier wichtig. Durch eine optimale Nachbereitung der Gen Diät kann sichergestellt werden, dass die Abnehmwilligen nicht wieder in das alte Essverhalten zurückfallen. Aus den bisherigen Fehlern kann so effizient gelernt werden und für die Zukunft bessere Verhaltensweisen für den individuellen Menschen erarbeitet werden. Ein wichtiger Ansatz in diesem Gefüge sind im Übrigen die sportlichen Betätigungen.
Man hat erkannt, dass die körperliche Fitness den Stoffwechsel ankurbelt und aktiv hält. Auch im Nachgang können Sie zudem die eine oder die andere Sünde durch Sport wieder abtrainieren. Hier heißt es dann am Ball bleiben. Im Rahmen der Gen Diät unterscheidet man im Übrigen auch zwei fundamental unterschiedliche Sporttypen.
Es gibt den Menschen, der ausdauerlastig ist und den größtmöglichen Erfolg beim Abnehmen nur bei Ausdauerkomponenten erzielt oder den Sporttypen, der den maximalen Erfolg bei belastenden Intervalltrainings erfährt. Das Zusammenspiel von Ernährung und sportlicher Belastung sind grundlegende Komponenten bei der Gen Diät, die beachtet werden müssen und am Ende zum Erfolg führen.