Infoline - Gesundheit, Ernährung und Fitness

Aktuelle Seite: Start / Ernährung / Pudel Diät – Pfundskur Vorteile, Nachteile, Kosten, Diätplan, Dauer,Lebensmittel, Rezepte

Pudel Diät – Pfundskur Vorteile, Nachteile, Kosten, Diätplan, Dauer,Lebensmittel, Rezepte

Der Erfinder der sogenannten Pfundskur oder Pudel-Diät war Herr Prof. Volker Pudel (geb. 01.03.1944, verst. 07.10.2009).

Er war Ernährungsexperte, und hatte seit 1978 die Leitung der früheren Ernährungspsychologischen Forschungsstelle in Göttingen inne.

Wichtig: Die Kombination von gesunder Ernährung und Sport hilft beim Abnehmen

Er erhielt mehrfach Auszeichnungen für seine wissenschaftlichen Arbeiten. Seit April 2007 befand er sich im Ruhestand.Herr Prof. Pudel kam zu dem Schluss, das Übergewicht besonders aufgrund von hohem Fettkonsum, übermäßiger Kohlehydratzufuhr und Bewegungsmangel entsteht.

Daher vertrat er die Meinung, weniger Fett, dafür mehr – aber auch nicht zu viele – Kohlehydrate zu sich zu nehmen. Eiweiß sah er als nicht so wichtig an.Mit der von ihm – zu Beginn der 90iger Jahre – entwickelten Pfundskur (oder Pudel-Diät) kann seiner Ansicht nach das Gewicht langfristig reduziert und dauerhaft eine gesunde Ernährungsweise gefestigt werden.

Zusammen mit Herrn Prof. Dr. Wolfgang Schlicht, Sportwissenschaftler aus Stuttgart, gab er im Jahre 2005 das Buch „PfundsFit – Das Abnehmbuch“ heraus.

Welche Vorteile und Nachteile bietet die Diät?

Die Vorteile dieser Diät sind, dass sie einfach umgesetzt und gut im Alltag integriert werden kann. Auch gibt es keine strikten Verbote und der Genuss der Nahrung kommt dabei nicht zu kurz.

Verzicht und Quälerei gibt es also nicht, auch muss man keine Hungerattacken befürchten. Dazu ist sie gesund, man muss keine Kalorien zählen, nur die Fettkalorien, d. h. man sollte natürlich Fett reduzieren auf maximal 60 g pro Tag. Auch wird man damit einen langfristigen, guten Erfolg verzeichnen können.

Das Ziel ist hier, ausgewogen, also fettarm und kohlenhydratreich zu essen, und eine Ernährungsumstellung zu erreichen, was der Gesundheit sehr förderlich ist. Diese Diät ist auch gut durchzuhalten, da sie auf den normalen Lebensmitteln basiert.

Es sind z. B. keine Pulver anzurühren, man muss keine Lebensmittel weglassen, die man liebt – es sei denn, sie sind sehr fetthaltig. Bei dieser Abnehm-Kur gibt es also nur wenige Einschränkungen und eine weitere Fehlernährung soll damit vermieden werden. Mit dieser Diät tritt auch kein Nährstoffmangel auf.

Die Nachteile wären, dass man geduldig sein muss, den man nimmt nicht so rasant ab, wie man es vielleicht gerne hätte. Was man sich in vermutlich vielen Jahren vordem regelrecht angegessen hat, kann nicht von heute auf morgen wieder abschmelzen. Bei länger dauerndem Bewegungsmangel muss der Körper dazu erst wieder an mehr Aktivitäten gewöhnt werden.

Wie (und warum?) funktioniert die Diät?

Bei dieser Diät ist es hauptsächlich wichtig, die tägliche Fettmenge in der Nahrung zu reduzieren. Prof. Volker Pudel hat dafür ein Limit gesetzt, nämlich pro Tag nicht mehr als 60 g Fett zu sich zu nehmen. Dazu sollte man mehr Kohlehydrate essen, aber nicht mehr als 500 g pro Tag.

Denn mehr Kohlehydrate werden vom Körper in Fettdepots angelegt. Man sollte also die Lebensmittel bewusst kaufen und essen. Sicher wäre es zusätzlich auch hilfreich, nur wenig Zucker oder zuckerhaltige Nahrungsmittel zu sich zu nehmen. Auch Obst sollte nicht zu viel gegessen werden.

Natürlich hängt das Gewicht auch nicht nur mit der Ernährung zusammen, sondern man muss sich auch regelmäßig bewegen, d. h. je nach Alter und Gesundheitszustand langsam beginnen und die Bewegungsaktivitäten soweit steigern, wie machbar.

Sicher ist es auch angebracht, etwas oder auch mehr Sport zu treiben. Dabei kommt es darauf an, was man anfangs leisten kann und will. Auch Spaziergänge oder kurze Strecken Wandern sind Bewegung. Wenn also u. a. die Fettzufuhr gesenkt und die Bewegungsaktivitäten gesteigert werden, wird die Diät auch Resultate zeigen.

Kosten bei der Pfundskur Diät

Die Kosten werden ähnlich oder sogar geringer sein, als vor der Diät. Es kommt eben darauf an, welche Vorlieben man hat, welche Marken gern gekauft werden. Natürlich fallen hier für entsprechende Literatur noch ein paar Kosten an, aber ansonsten wird man eher sparen können.

Welchen Diätplan muss ich beachten?

Die tägliche Ernährungsweise wird nicht abrupt durch diese Pudel-Diät geändert, was vor Beginn der Kur gegessen wurde, kann auch weiterhin auf dem Speiseplan stehen. Aber es kommt auf die Menge der Lebensmittel an, also hauptsächlich auf das Fett in der Nahrung.

Wie oben bereits erwähnt, ist es daher von Wichtigkeit, die tägliche Fettaufnahmen auf 60 g zu reduzieren. Der Herr Prof. Dr. Pudel benennt die 60 g Fett/Tag mit „20 Fettaugen“. Dies bedeutet 3 g Fett = 1 Fettauge.

Es gibt Fettaugentabellen, woraus man den Fettgehalt der einzelnen Lebensmittel entnehmen kann.

Man sollte aber auch darauf achten, das nicht übermäßig Kohlehydrate verzehrt werden und wie schon erwähnt, ist es besser, auch Obst, sowie zuckerhaltige Getränke und Lebensmittel auf ein Mindestmaß zu reduzieren.

Welche Lebensmittel werden empfohlen, welche Lebensmittel sind verboten?

Es werden keine besonderen Nahrungsmittel empfohlen oder verboten, wie bereits oben berichtet. Alle Lebensmittel sind erlaubt, es ist eine gute Mischkost.

Was vordem auf dem Speiseplan war, kann dort auch überwiegend verbleiben, es ist nur wichtig, das Fett zu reduzieren, die Ernährung auf kohlenhydratreiche, gesunde Kost umzustellen und sich mehr zu bewegen. Die Grundnahrungsmittel Kartoffeln, Reis, Nudeln und Brot, sowie auch Obst und Gemüse sind für diese Diät also vorrangig geeignet.

Wie erfolgt der Ablauf/Worauf muss ich bei der Ernährungsumstellung achten?

Diese Pudel-Diät ist einfach, wenn man sich an die bereits erwähnten Regeln hält.

Der Ablauf ist der, das man sich nach den Vorgaben des Erfinders richtet und langfristig die Ernährung auf weniger Fett, mehr Kohlehydrate und schlussendlich auf Lebensmittel umstellt, die der Gesundheit förderlich sind. Dazu kommt eine gesunde Lebensweise mit mehr Bewegung. 1200 Kalorien am Tag sind aber mindestens notwendig.

Wie lange dauert die Diät? (Ablauf/Dauer)

Prof. Dr. Pudel hat seine Diät anfangs für 10 Wochen geplant, man sollte aber anschließend einfach weiter so leben, da es ja darum geht, Gewicht zu reduzieren und insbesondere zu einer gesünderen Ernährung und Lebensweise zu kommen.

Der Erfolg wird sich mit der Zeit einstellen, wenn man zielgerichtet diese Form der Ernährung beibehält. Es wird eine Zeit dauern, bis die ersten Pfunde purzeln, regelmäßige Aktivitäten an der frischen Luft oder im Sportclub tun ihr übriges. Man kann mit einer Gewichtsabnahme von ca. 500 g/Woche rechnen.

Fazit zur Diät

Die Pfundskur ist eine exzellente Gute-Laune-Diät, abwechslungsreich und wissenschaftlich fundiert. Sie kann ohne irgendwelche Nebenwirkungen durchgeführt werden, auch darf sie natürlich auf Dauer beibehalten werden. Sie beruht auf einer Fett-Spar-Regel bzw. Fettreduzierung bei der täglichen Ernährung. Wer allerdings annimmt, die überflüssigen Pfunde würden auf die Schnelle verschwinden, der irrt.

Es braucht schon einige Zeit für das Abnehmen. Natürlich sollte die Bewegung nicht vergessen werden, da gibt es verschiedene Möglichkeiten, u. a. draußen an der Sonne, oder auch bei schlechterem Wetter.

Wie bekannt, gibt es kaum schlechtes Wetter (mal abgesehen von Sturm und Unwetter) nur schlechte, d. h. unpassende Kleidung. Der Gesundheit tut es gut, bei Wind und Wetter raus zu gehen.

Spaziergänge sind auch schon förderlich. Wer mag, kann an Kursen teilnehmen, wie z. B. Zumba, Step Aerobic oder in ein Fitnessstudio gehen. Die Kur ist von Krankenkassen anerkannt.

Warum „Pudel-Diät“ Diät machen?

Der Mensch braucht 24 Stunden Energie zum Leben, d. h. er zieht die Energie für den Grundumsatz der Körperfunktionen (z. B. Herzschlag, Stoffwechsel, Atmen, Regulierung der Körpertemperatur, Schlaf) und für die täglichen Aktivitäten aus der Ernährung.

Man nennt die Energie für das Leben Kilojoule bzw. Kilokalorien, die in pflanzlichen, sowie tierischen Nahrungsmitteln enthalten sind. Während 1 g der Kohlenhydrate 4 Kilokalorien hat, beinhaltet 1 g Fett 9 Kilokalorien.

Die Pudel-Diät ist einfach durchzuführen, weil es leicht ist, sich fettreduziert zu ernähren. Das Abnehmen erfolgt zwar langsam, aber stetig. Man fühlt sich mit der Zeit viel wohler in seinem Körper und kann das Leben besser genießen, weil man nach und nach an Gewicht verliert. Die Lebensqualität steigt an, die Gesundheit verbessert sich.

Wann wirkt die Diät?

Für jede Woche kann man mit einer Gewichtsabnahme von ca. 500 g rechnen, da der Körper das angelagerte und überflüssige Fett langsam abbaut. Da heißt es Geduld aufbringen, denn von heute auf morgen ist man nicht gleich wieder gertenschlank.

Was kann man untewegs Essen während der Diät?

Unterwegs sollte man ebenfalls zu fettreduzierten und kohlehydratreichen Lebensmitteln greifen, was auch gar nicht schwer fallen dürfte. Man kann sich vorher informieren, welchen Fettgehalt bestimmte Snacks, Lebensmittel und Speiseangebote haben.

Oder man schaut auf die Verpackung, bzw. fragt im Restaurant nach. Getränke haben ja eher kein Fett, von daher gibt es hier kaum Einschränkungen zu beachten. Allerdings kann empfohlen werden, auf zuckerhaltige Getränke zu verzichten. Auch Obst und Obstsäfte sollten nicht zu oft und zu viel gegessen/getrunken werden. Denn auch der darin enthaltene Zucker liefert viele Kohlehydrate.

Worauf achten im Restaurant?

Im Restaurant schaut man sich die Speisekarte an und wählt am besten Gerichte aus, die viel Gemüsebeilagen haben, und keine fetten Soßen. Ein Beispiel wäre hier, ein Gericht mit Spargel ohne Sauce Hollandaise zu bestellen, denn für eine Person sind in der Soße schon ca. 30 g Butter enthalten. Also auch hier lieber die sogenannten Kalorienbomben vermeiden.

Was hilft beim Diät durchhalten?

Die Einfachheit der Pfundsdiät hilft sehr gut, diese Ernährungsweise durch- und auch beizubehalten. Man muss nur darauf achten, dass man nicht mehr als 60g Fett/Tag zu sich nimmt und nicht mehr als 500 g Kohlehydrate.

Allerdings ist es auch wichtig, im Kopf zu haben, dass Obst, Obstsäfte und zuckerhaltige Getränke viele Kohlehydrate und damit viele Kalorien enthalten. Ansonsten kann man alle Lebensmittel essen, und muss keinen Verzicht üben.

Die falschen Essgewohnheiten werden überdacht und man beschäftigt sich einige Wochen während der Diät mit den Lebensmitteln, dies hat einen sinnvollen Lerneffekt.
So wird man die Diät gut im täglichen Leben einbauen können und sogar nach der Diät dauerhaft sein Gewicht halten.

Man kann dazu auch einige Bücher finden, die diese Diät erklären, sowie ein Trainingsprogramm und Rezepte enthalten.

Ein Beispieltag mit der Pfundskur bzw. Pudel-Diät – Rezepte

Frühstück:

Roggenbrötchen mit gesundem Belag – für 2 Personen

Zutaten:

  • 2 Roggenbrötchen
  • 100 g Magerquark
  • 50 g Joghurt (3,5 % Fett)
  • 2 TL Zitronensaft
  • Salz
  • weißer Pfeffer
  • 2 EL Schnittlauchstückchen
  • 4 Kiwis (ca. 200 g)
  • 30 g frische Weizenkeimlinge
  • 1 EL gehackte Haselnüsse

Zubereitung in ca. 20 Min.

  • 1. Quark und Joghurt mit 1 TL Zitronensaft mischen
  • 2. abgeschmeckt wird mit Salz /Pfeffer
  • 3. Schnittlauch zur Quark-Joghurt-Mischung geben
  • 4. die Roggenbrötchen aufschneiden, mit dem Quark-Joghurt-Mix bestreichen
  • 5. Kiwis möglichst dünn abschälen, kleinschneiden in Scheibchen oder Würfelchen
  • 6. die frischen Weizenkeimlinge gut waschen, Wasser abtropfen lassen
  • 7. den Rest des Zitronensaftes mit den kleingeschnittenen Kiwis mischen
  • 8. die Brötchen, sowie den Kiwi-Salat zum Schluss mit den Haselnüssen verschönern.
    Guten Appetit !

Die Nährwertangaben für eine Portion:

  • Kalorien: 255 kcal
  • Fettgehalt: 5,2 g = 1,7 Fettaugen pro Portion
  • Kohlenhydrate: 36,4 g
  • Eiweiß: 12,5 g

Mittag

Gemüse-Nudeln mit Kräutern – für 4 Personen

Zutaten

  • 150g Grüne Bohnen
  • 500 g Blattspinat
  • 1 kleine Zwiebel
  • gemischte Kräuter (Sommer frisch, Winter Tiefkühlkost)
  • 20 g Butter
  • 300 ml Gemüsebrühe
  • Salz, Pfeffer
  • 350 g Hörnchen-Nudeln
  • 1/2 Zitrone
  • 8 Basilikumblätter

Zubereitung in ca. 60 Min.

  • 1. Bohnen putzen, und gründlich waschen, anschließend in Stücke schneiden
  • 2. nun den Blattspinat ebenfalls so behandeln, und streifig schneiden
  • 3. Zwiebeln putzen, von der oberen Schale befreien, in kleine Würfel teilen
  • 4. auch die Kräuter waschen, mit einem Küchentuch das Wasser abtupfen, sowie in grobe Stücke schneiden
  • 5. jetzt Butter in einen Topf tun, die kleingeschnittene Zwiebel etwas glasig andünsten
  • 6. anschließend kommen die Bohnen in den Topf, sowie die Gemüsebrühe, alles ca. 6 Min. unter einem Deckel köcheln lassen
  • 7. dann den Spinat, sowie die Kräuter damit mischen, mit den Gewürzen abschmecken.
    Den Topf nun vom Herd nehmen.
  • 8. Die Nudeln in genügend Salzwasser – ohne Deckel – kochen, bis sie bissfest sind – aber immer wieder umrühren nicht vergessen
  • 9. in der Zeit kann die Zitrone ausgepresst werden
  • 10. Basilikumblätter sauber waschen, mit einem Küchentuch trockentupfen, danach in gröbere Streifen teilen.
  • 11. die Nudeln in ein Sieb schütten, kurz mit kaltem Wasser „abschrecken“, das Wasser abtropfen lassen und wieder in den Topf zurück geben
  • 12. nun werden Gemüse und Kräuter mit den Nudeln vermischt
  • 13. abschmecken mit Zitronensaft und die Basilikumstreifen dazu geben und verteilen.
    Guten Appetit !

Fettgehalt: 9 g Fett = 3 Fettaugen pro Portion

Abendbrot

Buntes vegetarisches Schwarzbrot – für 1 Person

Zutaten

  • 2 Scheiben Schwarzbrot (90 g)
  • 1 TL Kräuterbutter (5 g)
  • 5 frische Radieschen (50 g)
  • 1 Salatblatt
  • 1 Sträußchen Kresse

Zubereitung in ca. 10 Min.

  • 1. Auf die Brotscheiben die Kräuterbutter streichen
  • 2. Radieschen putzen, waschen, mit Küchenpapier trocken tupfen, Scheiben schneiden und auf eine von den zwei Schwarzbrotscheiben legen
  • 3. Salat waschen, mit Küchenpapier trocken tupfen und auf die zweite Schwarzbrotscheibe platzieren
  • 4. Die Kresse wird auf die Radieschen-Scheiben verteilt
  • 5. Beide Schwarzbrotscheiben werden nun aufeinander gelegt und in der Mitte geteilt.
    Guten Appetit !

Kalorien: 207 kcal
Fettgehalt: 3,56 g = 1,1 Fettauge pro Portion
Kohlenhydrate: 36 g
Eiweiß: 6,98 g

Disclaimer: Diese Webseite ersetzt keine ärztliche Beratung! Bei Bedenken und Beschwerden konsultieren Sie schnellstmöglich einen Arzt/eine Ärztin und lassen Sie sich beraten. Führen Sie keine Selbstdiagnose/Selbstmedikamentation durch.

Vielleicht sind auch diese Themen interessant:

  • Quark Diät – Dauer, Lebensmittel, Vorteile, Nachteile, Kosten, Diätplan, Rezepte

    Diäten gibt es wie Sand am Meer und alle versprechen durch sie große Erfolge zu erzielen. ...

  • Kreta Diät (Mittelmeerdiät) – Vorteile, Nachteile, Diätplan, Kosten, Lebensmittel, Dauer, Rezepte

    Im Mittelmeerraum hat sich eine besonders gesunde Form der Ernährung ...

  • Rohkost Diät – Lebensmittel, Kosten, Dauer, Vorteile, Nachteile, Diätplan, Rezepte

    Die Rohkost-Diät verspricht unfassbare Resultate. 5 kg Gewichtsverlust in einer Woche ...

  • Reverse Diät – Vorteile, Nachteile, Lebensmittel, Kosten, Dauer, Rezepte

    Die Reverse Diät funktioniert wie folgt: Am Morgen wird das Abendessen als Frühstück und das ...

Aktuelle Themen

Warum Sport so wichtig ist – von der Gesundheit bis zur sozialen Komponente!

Warum Sport so wichtig ist – von der Gesundheit bis zur sozialen Komponente!

Viele Menschen treiben gerne Sport, andere hingegen weigern sich vehement dagegen, Sport zu machen. Das Sport viele … [Weiterlesen...]

Die besten Gesundheits-Apps

Die besten Gesundheits-Apps

Die Fortschritte der Anwendungen auf dem Smartphone oder Tablet in den letzten Jahren waren enorm. Apps sind heutzutage … [Weiterlesen...]

Gesund Gewicht verlieren – wie nehme ich mit Sport und Ernährung nachhaltig ab?

Gesund Gewicht verlieren – wie nehme ich mit Sport und Ernährung nachhaltig ab?

Diäten versprechen meist einen schnellen und radikalen Gewichtsverlust. Obwohl viele Menschen wissen, dass dieser … [Weiterlesen...]

Vitamin E – Vorkommen, Lebensmittel, Tagesbedarf, Wirkung

Vitamin E – Vorkommen, Lebensmittel, Tagesbedarf, Wirkung

Ratgeber Vitamin E – warum ist Vitamin E für unseren Körper wichtig? Vitamine sind dafür bekannt, dass sie für … [Weiterlesen...]

Lange Beziehung – Was tun gegen das Panda Syndrom? – Paar mit kleinen Kindern

Lange Beziehung – Was tun gegen das Panda Syndrom? – Paar mit kleinen Kindern

Panda-Syndrom: Nur kuscheln ist auch keine Lösung Lange Beziehungen können etwas Wundervolles sein. Nach einiger Zeit … [Weiterlesen...]

Liebesbeweis Beispiele für Freund/Freundin – Welche Beweise wirklich zählen

Liebesbeweis Beispiele für Freund/Freundin – Welche Beweise wirklich zählen

Das Gefühl, einen geliebten Menschen an der Seite zu haben, gehört zu den Schönsten im Leben. Eine feste … [Weiterlesen...]

Aloe barbadensis Miller – Die echte Aloe – Heilmittel, Wirkstoffe, Anwendung

Aloe barbadensis Miller – Die echte Aloe – Heilmittel, Wirkstoffe, Anwendung

Die Aloe barbadensis Miller gilt als „echte Aloe“ und ist bei vielen Menschen sehr beliebt. Vor allem die heilende … [Weiterlesen...]

Was kann ich am Abend essen ohne zuzunehmen? – Snacks

Was kann ich am Abend essen ohne zuzunehmen? – Snacks

Eine häufige Frage bzw. Thematik im Bereich "Abnehmen" ist die Frage nach den geeigneten Lebensmitteln, die man essen … [Weiterlesen...]

Themen

  • Allgemein
  • Beauty & Wellness
  • Ernährung
  • Gesundheit & Medizin
  • Krankheiten
  • Mineralstoffe
  • Schönheitschirurgie & -operationen
  • Sexualität & Partnerschaft
  • Veranstaltungen

Impressum - Datenschutz
(*) Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen.
Amazon und das Amazon-Logo sind Warenzeichen von Amazon.com, Inc. oder eines seiner verbundenen Unternehmen

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.OKErfahre mehr